Der RUD PIP-RAPIDO.

Drehen. Einführen. Klicken. Fertig.

Der erste steckbare Anschlagpunkt. Von RUD.

Bei Hebevorgängen mit regelmäßig wechselnden Lasten kostet das Montieren und Demontieren schraubbarer Anschlagpunkte wertvolle Zeit. Die Lösung: der neue RUD PIP-RAPIDO, der mit seinem innovativen Steckmechanismus neue Maßstäbe in Effizienz und Handhabung setzt. Und das alles ohne Werkzeug.

Alle Vorteile im Überblick:

  • Schnell und werkzeuglos montierbar.
  • Bis zu 80 % Zeitersparnis gegenüber schraubbaren Anschlagpunkten.
  • Ideal für Durchgangsbohrungen (z. B. Flansche) mit schwer zugänglicher Rückseite – auch bei Bohrungen mit Hinterschnitt.
  • Mehr Flexibilität durch Toleranzbereiche von 2 mm (Durchmesser) und 10 mm (Länge), ohne Beeinträchtigung der Tragfähigkeit.
  • Verfügbar im Durchmesserbereich 30 – 41 mm und einer Länge von 16 mm – 100 mm.

Jetzt Infos anfordern

Verschwendet keine Zeit.

Drehen. Einführen. Klicken. Fertig. Der RUD PIP-RAPIDO lässt sich in nur wenigen Schritten von Hand montieren. Daraus ergibt sich ein immenser Zeitvorteil, der zu einer deutlich gesteigerten Effizienz führt. Durch die werkzeuglose Montage und Demontage von Hand entsteht zudem ein spürbarer Handlingvorteil.

Einfach und sicher montierbar.

Die Schließmechanik des RUD PIP-RAPIDO lässt sich durch einfaches Drehen entriegeln. Sind die Tragelemente eingefahren, ist das rote Symbol sichtbar und der Anschlagpunkt kann montiert oder demontiert werden. Ist das grüne Symbol sichtbar, sind die Tragelemente ausgefahren und alles ist bereit zum Heben – dank der integrierten Federmechanik passiert dieser Schritt automatisch.

Kein Zugang? Kein Problem.

Seine innovative Steckmechanik macht den RUD PIP-RAPIDO überall dort zum perfekten Anschlagpunkt, wo aufgrund der Platzverhältnisse eine Mutter bei Montage oder Demontage nur schwer oder gar nicht erreichbar ist. Auch bei Bohrungen mit Hinterschnitt ist er die optimale Lösung. Dank der Funktionalitäts- und Flexibilitätsvorteile bietet der RUD PIP-RAPIDO sogar bei guter Zugänglichkeit einen erheblichen Mehrwert.

 

Jetzt die Broschüre herunterladen

So funktioniert’s:
der PIP-RAPIDO in Aktion.

Weniger Aufwand, mehr Effizienz – Wann zahlt sich der PIP-RAPIDO für Ihr Unternehmen aus?

Mit dem PIP-RAPIDO sparen Sie wertvolle Zeit bei der Montage. Unser Rechner zeigt Ihnen, wie schnell sich die Mehrkosten des PIP-RAPIDO durch die erzielbare Zeitersparnis amortisieren. Geben Sie Ihre individuellen Parameter ein und erfahren Sie, ab wann sich der PIP-RAPIDO für Sie lohnt.

Die Strangzahl gibt an, wie viele Anschlagpunkte gleichzeitig bei einem Hebevorgang verwendet werden. Ein 4-strängiges Gehänge benötigt beispielsweise vier Anschlagpunkte.
Je mehr Stränge eingesetzt werden, desto mehr Anschlagpunkte sind erforderlich. Dadurch multipliziert sich die Zeitersparnis pro Hebevorgang, was die Amortisation der Mehrkosten des PIP-RAPIDO (hier im Vergleich zum VLBG-PLUS) beschleunigt.

Die Industriestunde repräsentiert die internen Kosten Ihres Unternehmens pro Arbeitsstunde.
Ein höherer Stundensatz bedeutet, dass jede eingesparte Minute mehr Geld spart. Daher führt ein höherer Wert zu einer schnelleren Amortisation der Mehrkosten des PIP-RAPIDO (hier im Vergleich zum VLBG-PLUS).

Diese Zahl gibt an, wie oft pro Tag Lasten gehoben werden. Jeder Vorgang ist eine Gelegenheit, Zeit zu sparen. Erfahrungswerte bei Kunden zeigen eine durchschnittliche Zeitersparnis von 15 Minuten pro Hubvorgang mit einem 4-strängigen Gehänge. 
Je mehr Hebevorgänge täglich durchgeführt werden, desto größer ist die kumulierte Zeitersparnis. Dies beschleunigt die Amortisation der Mehrkosten des PIP-RAPIDO (hier im Vergleich zum VLBG-PLUS).


0 Tage bis zur Amortisation der Mehrkosten

Das Ergebnis zeigt, nach wie vielen Arbeitstagen sich die Mehrkosten des Listenpreises des steckbaren Anschlagpunktes PIP-RAPIDO im Vergleich zum Listenpreis eines herkömmlichen Anschlagpunktes (hier im Vergleich zum VLBG-PLUS) durch die eingesparte Montagezeit amortisieren.
Die Berechnung berücksichtigt dabei, wie viele Anschlagpunkte Sie pro Hubvorgang verwenden, wie viel Zeit Sie mit dem PIP-RAPIDO pro Vorgang sparen, was eine Arbeitsstunde in Ihrem Unternehmen kostet und wie oft täglich gehoben wird.
Je höher Ihre Zeitkosten oder die Anzahl an Hebevorgängen, desto schneller rechnet sich der Einsatz des PIP-RAPIDO.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, steht Ihnen unser Fachberater-Team gerne zur Verfügung. Nutzen Sie das Kontaktformular, um mit uns in Verbindung zu treten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die passende Größe für vielfältige Anwendungen.

Der RUD PIP-RAPIDO ist aktuell in einem Durchmesser-Bereich von 30 bis 41 mm und einer Länge von 16 mm bis 100 mm verfügbar. Das Besondere: Toleranzbereiche von 2 mm (Durchmesser) und 10 mm (Länge) sorgen für eine erhöhte Flexibilität – ohne Beeinträchtigung der Tragfähigkeit.

 

Die wichtigsten technischen Daten:

  • WLL: 0°-45° → 4,2 t.
  • Bohrdurchmesser: 30-41 mm.
  • Längen: 16-100 mm.

     

Jetzt Infos anfordern

Perfekt kombiniert – für maximale Zeitersparnis und Handlingvorteile.

Zwei Neuheiten – ein ergänzender Vorteil: Unser erster klickbarer Gabelkopfschäkel CCS-FASTLOX ist die perfekte Ergänzung zum steckbaren Anschlagpunkt PIP-RAPIDO. Einführen, klicken, sichern, fertig.

 

Jetzt CCS-FASTLOX kennen lernen

Zeit und Kosten sparen: Einfache Prüfung via RFID.

In immer mehr Ländern sind regelmäßige Prüfungen von Anschlagmitteln und deren Dokumentation vorgeschrieben. Über den serienmäßig integrierten RFID-Tag des RUD PIP-RAPIDO lässt sich seine werkseitig vergebene ID-Nummer per Auslesegerät oder Smartphone blitzschnell abrufen. So können die Prüfergebnisse ganz einfach zugeordnet werden. Das spart Zeit und damit Kosten.

Jetzt Infos anfordern.

Für weitere Fragen zu unseren Produkten und Serviceleistungen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

 

Zum Kontaktformular